Beiträge Gefühle

Themenübersicht

Krank durch Unterforderung

Wer kennt ihn nicht, den großen Begriff Burnout. Burnout ist seit Jahren die neue Trendkrankheit am Arbeitsmarkt. Ausgebrannt, überfordert, erschöpft, innerlich leer. Oft kombiniert mit einer Depression. Aber wie sieht es mit Burnouts mehr...


frau-negative-gedanken

Negative Gedanken und Gefühle

Negative Gedanken führen zu belastenden Gefühlen und beeinträchtigen die psychische und körperliche Gesundheit. Sie begünstigen die Entwicklung von Ängsten, Panikattacken, Depressionen sowie psychosomatischen Beschwerden. Immer mehr Menschen leiden an negativen und quälenden Gedanken, mehr...


feld-sonne

Was bedeutet Intuition

Kaum ein Begriff aus dem Bereich der menschlichen Psyche ist von so vielen Mythen umrankt wie die Intuition. Zwar ist das „Wie“ tatsächlich noch nicht bis ins Detail bekannt. Und selbst die Definition mehr...


schuechtern-mann-schwarz-weiss

Mangelndes Selbstbewusstsein Ursachen

Wer glaubt, nicht gut genug zu sein, ständig an sich zweifelt oder sich leicht verunsichern lässt, dem fehlt es häufig an Selbstbewusstsein. Aber woran liegt es, dass man sich selbst kritischer betrachtet als mehr...


menschen-sprechblase

Gibt es Kommunikation ohne menschliche Beziehungen

Diese Frage ist eher philosophisch zu sehen und sollte daher auch eher von den Philosophen beantwortet werden. Doch stellen wir die Frage mal anders herum: Gibt es menschliche Beziehungen ohne Kommunikation? In einer Gesellschaft, in mehr...


wuetender-mann

Eskalationsstufen in Streitgesprächen

Ein Gewitter reinigt die Luft.. Dieses alte Sprichwort teilt mit, dass sich in einem Streit „mal Alles entladen“ kann, das gibt frischen Wind, danach ist wieder alles klar.. Ist dann wieder Alles mehr...


emoticons-smileys

Unterdrückte Gefühle zulassen

Angst, Trauer, Wut aber auch Ärger, Ekel, Scham, Hilflosigkeit, Einsamkeit und andere Gefühle sind uns oft unangenehm. Am liebsten wären wir immer die lustigen Strahlemänner oder –frauen, die allzeit jeder Situation gewachsen sind mehr...


verlustangst-statue

Verlustangst - Woher sie kommt und was man dagegen tun kann

Woher sie kommt und was man dagegen tun kann Den Begriff der Verlustangst verbinden die meisten Menschen mit der Angst, eine ihnen nahestehende Person zu verlieren. Tatsächlich umfasst die Verlustangst jedoch ein wesentlich mehr...


menschen-gluecklich

Was uns wirklich glücklich macht

Eine einfache Frage, die nicht so einfach zu beantworten ist. Letztendlich ist die Antwort sicherlich auch sehr individuell und kommt in die Nähe der Frage nach dem Sinn des Lebens. Vielleicht denken viele mehr...


frau-verbittert

Kränkung und Verbitterung überwinden

verlassen, betrogen, gekündigt, übergangen, verraten, abgelehnt. Nicht nur hochsensible Menschen empfinden derartige Erfahrungen als tiefe Verletzungen. Die Wucht kann so traumatisch sein, dass vertrauensvolle, authentische Begegnungen nicht mehr möglich sind. In diesem Fall mehr...


vertrauen-mann-frau-wasser

Was ist Vertrauen

Das ganz große Thema in jeder Beziehung. Vertraue ich nicht fühle ich mich oft schlecht, ungeliebt oder abgewertet im Umgang mit anderen Menschen. Jedes Wort wird auf die Goldwaage gelegt, jede Geste, jedes mehr...


schlechte-gedanken-statue

Schlechte Gedanken loswerden

In unzähligen esoterischen Publikationen möchte man uns glauben machen, dass wenn wir nur lange genug positiv denkend auf dem Sofa sitzen, der Traumpartner in unser Leben und dicke Schecks in unseren Briefkasten mehr...


mann-frau-konflikt

Wie kann man Konflikte lösen

Ein Konflikt beinhaltet nicht nur Negatives, sondern beinhaltet in der Regel auch immer eine Chance zu wachsen und bietet Raum für positive Veränderungen. Was ist ein Konflikt? Ein Konflikt bedeutet, dass die Interessen und mehr...


achtsam-moench

Was bedeutet Achtsamkeit

Das Wort Achtsamkeit ist in der heutigen Zeit ein moderner Begriff geworden, den man immer wieder irgendwo aufschnappt. Doch was bedeutet Achtsamkeit eigentlich? Achtsamkeit (engl. mindfulness) bedeutet bewusste Aufmerksamkeit, bewusstes Wahrnehmen. Etwas auf mehr...


frau-wolken-berg

Gesundes Selbstwertgefühl durch Akzeptanz

Etwas akzeptieren, das klingt nach bedingungslosem Hinnehmen oder gar Resignation. Dabei ist Akzeptanz positiv zu sehen – als wesentliche Stufe für die Entwicklung der eigenen Persönlichkeit. Wer in der Lage ist, andere Meinungen, mehr...


mann-in-ketten

Was ist Bindungsangst

Die meisten Menschen wünschen sich eine erfüllte Partnerschaft mit Vertrauen, Geborgenheit, intensiver Nähe und Familie. Doch nicht wenige Menschen haben auch genau davor Angst. Diese Form von Angst bezeichnet man als Bindungsangst oder auch mehr...


kind-haende-vor-gesicht

Kind ständig müde und gereizt

Wenn Eltern diese Beobachtung machen oder diese Rückmeldung von Erzieherinnen oder Lehrerinnen bekommen, ist die Ratlosigkeit oft groß. Ist es weil das letzte Wochenende anstrengend war, die Kinder spät ins Bett gekommen mehr...


zen-buddha

Was tun bei innerer Unruhe

Viele Menschen kennen das: Die täglichen Anforderungen aus Beruf, Familienleben, den sozialen Kontakten oder Sport- und Freizeitaktivitäten haben uns fest im Griff und vermitteln oft das Gefühl, sich in einem Hamsterrad zu mehr...


stehen-yoga-gleichgewicht

Ins Gleichgewicht kommen

Umgangssprachlich kennen wir alle die Aussagen: „Ich muss meine Mitte finden“, „Ich stehe heute völlig neben mir“ oder aber auch einfach nur, dass man „aus dem Gleichgewicht geraten ist“. Dahinter steckt, wenn man richtig mehr...


steinkopf-nachdenken

Was hilft gegen innere Unruhe

Kennen Sie auch dieses Gefühl niemals zur Ruhe kommen zu können und ein Programm von Gedanken und Zweifeln im Hintergrund Ihres Kopfes unaufhörlich weiterlaufen zu haben? Fast fühlt es sich so an, als mehr...