Themenübersicht
Das chronische Müdigkeitssyndrom und seine Auswirkungen auf die mentale Gesundheit der Betroffenen -Von Meike Trommer - AUXELYA-Akademieleitung, Diplom Sozialpädagogin und Systemische Familientherapeutin. An manchen Tagen klingelt mein Wecker und ich bin noch so müde, dass mehr...
Schlafstörungen zählen zu den häufigen Beschwerden. So klagen 25 % der Bevölkerung über Schlafstörungen und 11 % erleben ihren Schlaf als häufig nicht erholsam. Schlafstörungen oder anhaltender Mangel an Schlaf beeinträchtigen die Erholungsfunktionen. mehr...
Du fühlst dich ständig müde. Auch schon morgens nach dem Aufstehen. Von Wachheit und Frische für den Tag - weit entfernt. Du kriechst aus dem Bett zum ersten Café … die Tage mehr...
Es gibt mit Sicherheit viele Ursachen, nachts schweißgebadet zu erwachen. Eine jedoch tut sich besonders hervor. Sie erschafft die Grundlage vieler Krankheiten auf allen Ebenen unseres Seins. Es ist der -STRESS-. Dieses Wort mehr...
In der Naturheilkunde gibt es eine Maxime, die besagt: „Gesundheit hat 2 Grundlagen: ein guter Wärmehaushalt und ein erholsamer Schlaf“ Schlafstörungen sind generell in unserer zivilisierten Gesellschaft ein immer größeres Thema. Die Praxis mehr...
Wenn Menschen früher mit emotionalen Blockaden, Mangel an Motivation oder Stress zu mir zum Coaching kamen, begann manchmal ein langer, zäher Weg, mit dem auch ich als Coach nicht zufrieden war. Ich wollte mehr...
Ein wunderschöner Montagmorgen, genüssliches Recken und Strecken, Freude an den morgendlichen Sonnenstrahlen, die durchs Rollo dringen, der Duft von Kaffee in der Luft, ein kraftspendendes Powerfrühstück - und dann voller Energie los mehr...
Fühlen Sie sich auch manchmal tagsüber wie gerädert nach einer Nacht, in der Sie nicht einschlafen konnten oder stundenlang wach gelegen sind? Fühlen Sie sich durch eine Art Dauermüdigkeit ständig erschöpft und nicht mehr...
Fast ein Drittel der Zeit unseres Lebens verbringen wir schlafend. Der Schlaf dient der Regeneration und Reparatur von Zellen, Organen und Systemen und ist somit extrem wichtig für Körper und Psyche. Durchschnittlich benötigt mehr...
Bevor man lernt, wie man einen Klartraum bekommt, ist es zunächst wichtig zu verstehen, was ein klarer Traum überhaupt ist. Einfach gesagt, klarträumen ist, wenn wir erkennen, dass wir träumen, und den mehr...
Kennen Sie das? Bis vor 30 Minuten waren Sie noch unglaublich müde und hatten Probleme die Augen offen zu halten? Doch kaum haben Sie sich bettfertig gemacht liegen Sie hellwach da und können mehr...
Guter Schlaf ist essentiell, um unsere Leistungsfähigkeit zu erhalten. Darüber hinaus, hilft er frühzeitige, körperliche und geistige Alterungsprozesse zu verzögern. Erholsamer Schlaf erneuert die Zellen. Informationen werden im Gehirn verarbeitet und Erinnerungen werden mehr...
Frauen sind etwa doppelt so häufig von Müdigkeit betroffen wie Männer. Eine Erklärung für diesen Umstand finden wir darin, dass Frauen im Menstruationsalter häufig unter Eisenmangel leiden, weil mit dem monatlichen Blutverlust, gerade mehr...
Fast jeder von uns hatte schon einmal Schwierigkeiten mit dem Einschlafen und ist vielleicht auch schon mal stundenlang wach gelegen und hat sich darüber geärgert, nicht in den Schlaf zu finden. Das ist mehr...
Was ist Schweiß, wie entsteht er, woraus besteht er? Der Mensch hat Schweißdrüsen (Glandulae sudoriferae), die zu den Hautdrüsen gehören und über den gesamten Körper verbreitet sind. Besonders zahlreich sind sie in der mehr...
Fühlen Sie sich morgens wie gerädert? Unausgeschlafen oder unruhig, trotz ausreichend Schlaf? Insomnie ist weiter verbreitet, als man denkt. Vieles, was wir im täglichen Leben mit uns herumschleppen, wird nicht richtig verarbeitet. Manifestieren mehr...
Vom Nutzen unserer Träume Die frühesten Traumschriften die uns erhalten sind, sind auf Steintafeln in Ägypten und Assyrien um 4.000 vor Chr. graviert. In der Antike Griechenlands kannte man nur eine einzige Heilmethode mehr...
Homöopathie ist eine ganzheitliche Behandlungsform. Voraussetzung für eine erfolgreiche homöopathische Behandlung ist es daher zunächst, der Schlafstörung auf den Grund zu gehen. Dafür muss ihre Ursache gefunden werden. Ist sie verhaltensbedingt, umweltbedingt oder mehr...
Wer fragt denn sowas? Normalerweise schläft man erst, wenn man müde ist und um müde zu werden, hat man allerhand getrieben: Sport, Lesen, ein gutes Essen, Sex…..einen langen Arbeitstag. Als Kind wurde empfohlen, mehr...
Der Schlaf spielt eine entscheidende Rolle für Wohlbefinden und Gesundheit. Ohne ihn fühlen wir uns nicht ausgeruht, können auf der physischen Körperebene nicht regenerieren und die am Tage gesammelten Eindrücke verarbeiten. Die äußerlichen Charakteristika mehr...
Seite 2 von 3
Copyright © Ratgeber Lifestyle | Datenschutz | Impressum | AGBs | Cookie-Einstellungen | Themen