Beiträge Trauma

Themenübersicht

Überforderung Symptome

In der heutigen Welt der modernen Medizin, erscheint die Diagnostik von Symptomen sehr viel einfacher, als es früher der Fall war. Am Ende des Aufbrechens von Symptomen steht immer die Diagnose, die den mehr...


kind-traurig

Trauerbewältigung bei Kindern

Der Verlust eines geliebten Menschen ist für jeden von uns eine schwierige und schmerzhafte Erfahrung, unabhängig vom Alter. Für Kinder kann der Tod eines Elternteils, eines Geschwisters, eines anderen nahen Verwandten oder Freundes mehr...


mutter-mit-baby

Familien mit Kindern mit ASD und anderen psychischen Störungen

Traumatische Erfahrungen der Eltern psychisch kranker Kinder Die Geburt eines Kindes mit einer psychischen Krankheit sowie die Manifestation der Symptome im späteren Leben haben traumatische Auswirkungen auf die Eltern. Mit der Diagnose bekommen die mehr...


frau-mit-buch

Energie Intelligenz

Wie schön wäre es doch, wenn die Evolution für uns Menschen einen allgemein gültigen Lebens-Ratgeber installiert hätte. Ein Art Betriebssystem, das alles übergreifend für persönliche, gesellschaftliche, berufliche wie private Themen neue Lösungswege bereithält. mehr...


traene-auge

Ein Leben mit psychischem Trauma, Entstehung, Auswirkung und Therapiemöglichkeiten

Die Entstehung Ein psychisches Trauma entsteht durch einschneidende schwerwiegende Erlebnisse und ist eine starke seelische Erschütterung, oft gepaart mit den Auswirkungen körperlicher Gewalt wie Missbrauch, Folterung, schlimme Kriegserlebnisse, Unfälle mit oder ohne Eigenbeteiligung mehr...


scheidungskind

Scheidungskinder

Dem Thema Scheidungskinder, wird leider viel zu wenig Beachtung geschenkt. Kinder leiden immer wenn sich die Eltern trennen, alleine aus dem Grund, dass die beiden wichtigsten Menschen im Leben eines Kindes nicht mehr...


kind-trauma

Entwicklungstrauma

Bevor ich beschreibe, wie ein Entwicklungstrauma („Traumabedingte Entwicklungsstörung“) entsteht, möchte ich zuerst einmal die Folgen schildern, unter denen ein erwachsener Mensch aufgrund dessen leiden kann. Entwicklungstraumata behindern die ungestörte und gesunde Entwicklung eines mehr...


angst-panikattacken

Wie kann ich meine Panikattacken loswerden?

Angst ist eine schwere Bürde und blockiert Angst überfällt die Betroffenen in den unterschiedlichsten Situationen durch immer denselben Auslöser oder auch ohne ersichtlichen Grund nachts, indem Sie sie aus dem Schlaf reißt. Panikattacken, mehr...


mann-emotional-instabil

Emotionale Instabilität

Was tun, wenn man emotional instabil ist - ein ungemein spannendes Thema, dass gleichermaßen umfassend ist, sodass es in diesem kurzen Artikel wahrlich nur angerissen werden kann und bei weitem nicht den mehr...


frau-hals-schilddruese

Wie macht sich ein Schilddrüsenproblem bemerkbar?

Die Schilddrüse – das unterschätzte Organ Ist es möglich, dass für Ihre körperlichen Beschwerden und Ihr seelisches Gleichgewicht ein kleines Organ verantwortlich ist? Sie sind von einigen Ärzten bereits gründlich untersucht, Ihre Blutwerte sind mehr...


hunde

Angst vor Hunden

„Du musst nur ruhig bleiben, der Hund spürt sonst deine Angst“ Solche und ähnliche Ratschläge muss ich mir anhören, wenn ich erzähle, dass ich vor Hunden Angst habe. Meine Klientin saß mir gegenüber, mehr...


erziehung-skulptur

Kindererziehung - Die richtige Erziehung

Leider gibt es viele neurotische Gründe für den Wunsch ein Kind oder auch mehrere Kinder haben zu wollen. So werden oftmals schon vor der Geburt die Weichen für eine falsche "Behandlung" oder einer mehr...


skulptur-traenen-aus-den-augen

Wenn die Seele weint

… steckt nicht selten eine seelische Verletzung - ein sog. Trauma dahinter. Das Wort Trauma kommt aus dem Griechischen und bedeutet nichts anders als Verletzung. Hat ein Mensch ein Trauma erlitten, hat dieses mehr...


traumatisiert-traene-auge

Traumatisierte Menschen erkennen

„Mein Name ist Thomas, ich bin 22 Jahre alt. Ich bin ohne Eltern aufgewachsen, meine Großmutter hat mich  großgezogen. Mit ihren Erziehungsmethoden, ohne es zu merken, fuhr sie eine Reihe von Komplexen mehr...


traumatisiert-weinen-traene

Traumatische Erlebnisse und ihre Folgen

Kein Trauma muss für immer sein! Wie oft hören wir Aussagen wie, „ich bin traumatisiert“ oder „nichts hilft mir, das muss ein Trauma sein“. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff Trauma? Ein psychisches mehr...


balancierende-steine

Symptome eines Traumas

Das Wort Trauma bedeutet zunächst einmal „Verletzung“. In der Medizin ist damit die körperliche Verwundung, z.B. durch einen Unfall, gemeint. In diesem Artikel wollen wir das „Psychotrauma“, also eine psychische Verletzung, betrachten. Welche mehr...


mann-wasserfall

Posttraumatisches Wachstum - Trauma als Chance

Schon einmal einen bitterbösen Brief aus dem Briefkasten gefischt – der vielleicht furchtbare Konsequenzen mit sich bringen könnte – oder auch nicht... Oder: Schon einmal das Gefühl gehabt, ungewollt schwanger zu sein? Pille mehr...


frau-fenster-sw

Unterdrückte Gefühle befreien

So finden Sie einen gesunden Umgang mit Ihren Gefühlen Für viele Menschen sind Gefühle wie Wut, Angst, Traurigkeit oder Scham negativ behaftet. Deshalb versuchen sie bewusst oder unbewusst alles, um diese Gefühle nicht mehr...


junge-im-dunkeln

Traumatische Erlebnisse verarbeiten

Aus meiner langjährigen Praxiserfahrung als Traumatherapeutin habe ich vielen Menschen geholfen mit ihren Traumatisierungen verschiedenster Art fertig zu werden. Aber nicht nur das, fertig werden, im Sinne von Klar kommen, sondern auch mehr...


trauma kind

Traumatische Erlebnisse in der Kindheit verarbeiten

Trauma ist ein großes Wort… wann gilt man denn als traumatisiert? Das Thema rund um psychische Traumata erhielt seit den 1990er Jahren vermehrte Aufmerksamkeit was zu einem Aufschwung an Informationen und Behandlungsmöglichkeiten führte. Betroffenen mehr...


logo

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Die Verwendung von Cookies können Sie hier ablehnen. Die Einwilligung kann jederzeit in der Datenschutzerklärung widerrufen werden.