Beiträge Einsamkeit

Themenübersicht

Irrtum toxische Scham

Auswege aus Selbsthass und Autoaggression 1989 fand eine internationale Konferenz für Buddhismus im Beisein des Dalai Lamas statt. Einer der westlichen Lehrer, Jack Kornfield, sprach die Themen Selbsthass, Scham und Gefühle der Wertlosigkeit mehr...


mann-traurig

Warum schüchterne Männer Frauen bekommen, die sie enttäuschen

Ein Artikel über Psychologie, Muster  und wie man ausbricht Ein Muster, das vielen bekannt vorkommt Es ist ein Phänomen, das man in Gesprächen unter Männern immer wieder hört: Vor allem die Schüchternen klagen nach mehr...


roboter-liebe

KI als Partnerersatz

Man hört es immer öfter in den Medien: Menschen heiraten Puppen, führen Beziehungen mit Avataren oder verbringen ihre Abende im Chat mit künstlicher Intelligenz. Was vor einigen Jahren noch wie eine schräge Randerscheinung mehr...


trauer-statue

Wege durch Trauer und Sterben

Ein Abschied ist Teil unseres Lebensweges – und doch scheint er in unserer modernen Gesellschaft oft unsichtbar. Wir verdrängen das Sterben, scheuen das Wort „Tod“ und wissen nicht, wie wir mit Trauer umgehen mehr...


kopf-wald-surreal

Wie Systeme der Gedankenkontrolle funktionieren

Warum bleiben Menschen in destruktiven Sekten? Warum verteidigen manche ihr eigenes Entführungsopfer-Dasein?  Und wie gelingt es Ideologien oder einzelnen Tätern, das Weltbild ihrer Opfer vollständig umzuprogrammieren? Was für viele nach Fiktion klingt, ist in mehr...


mann-arm

Der größte Verlierer im Sozialsystem - Der alleinstehende Mann auf Bürgergeld

In der öffentlichen Diskussion um das deutsche Sozialsystem, insbesondere das Bürgergeld (ehemals Hartz IV), dominieren oft Bilder von Alleinerziehenden, Großfamilien oder Rentnern in Not. Sie alle sind ohne Zweifel auf Unterstützung angewiesen. Doch mehr...


kranke-gesellschaft

Psychische Erkrankungen - Schutzschilde gegen eine kranke Gesellschaft

Ich möchte heute etwas teilen, das mir selbst sehr geholfen hat. Vielleicht hilft es auch dir, wenn du gerade in einer Angst-, Depressions- oder Burnout-Krise steckst. Vor Kurzem las ich von einem Psychologen mehr...


menschenmasse

Warum große, anonyme Gesellschaften krank machen

Der Mensch ist nicht für das Leben in anonymen Großgesellschaften geschaffen. Jahrtausendelang lebten wir in kleinen, überschaubaren Gruppen von wenigen Dutzend, höchstens hundert Personen. Jeder kannte jeden und das hatte enorme Vorteile: mehr...


lachen-weinen-spielfiguren

Was ist Borderline?

Bei der Borderline-Störung handelt es sich um eine Persönlichkeitsstörung. Dieses psychiatrische Krankheitsbild wird in der international geltenden Klassifizierung ICD10 als Unterform der Emotional-instabilen Persönlichkeitsstörung dargestellt. Die Erkrankung zeichnet sich durch Impulsivität und Instabilität mehr...


wildnis-survival

Grundlegende Fähigkeiten und Techniken für das Überleben in der Wildnis

Das Leben in der Wildnis birgt zahlreiche Herausforderungen und unvorhersehbare Situationen, die sowohl erfahrene Abenteurerinnen und Abenteurer als auch Neulinge vor große Herausforderungen stellen können. Von der Sicherung von Nahrung und Wasser bis mehr...


scheidung

Wie man nach einer Trennung wieder zu sich selbst findet

Wenn sich zwei Menschen aus einer langjährigen Partnerschaft oder Ehe trennen, ist das ein tiefgreifender Lebenseinschnitt, der viele Veränderungen auf unterschiedlichen Ebenen nach sich zieht. Viele Paare trennen sich aus Hoffnungslosigkeit. Sie haben mehr...


einsam-beziehung-mann-frau

Einsamkeit in der Beziehung

Copyright: Anna von Oertzen „Machs gut!!, ruft Eva über die Schulter, nimmt die Sporttasche und den Schlüssel und verläßt das Haus. Mit einem geräuschvollen Krachen fällt die Tür ins Schloss. Franz, der auf dem mehr...


borderline

Fallstudie: „Borderline-Störung“

Klientin: Vanessa, 22 Jahre Anamnese Vanessa lebt bei ihrer Oma. Sie möchte demnächst eine eigene Wohnung haben, weil sie im Grunde keine Privatsphäre hat. Seit einigen Monaten hat sie einen festen Freund. Vanessa arbeitet mehr...


sozialphobie

Tipps zur Überwindung von Sozialphobie: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Wenn du nach Wegen suchst, deine Sozialphobie zu überwinden und ein erfüllteres soziales Leben zu führen, bist du am richtigen Ort. In diesem Artikel werde ich dir hilfreiche Tipps und Strategien vorstellen, die mehr...


haende-gras

Warum sehen manche Menschen keinen Sinn im Leben?

Eins vorneweg: Es ist nicht notwendig, einen Sinn in seinem Leben zu benennen, es ist lediglich notwendig, ihn zu spüren! Der Sinn des Lebens ist unser ganz persönlicher Grund, uns unser Leben zu mehr...


heerablassendes verhalten-laestern

Wie geht man mit herablassenden Menschen um?

Überall in unserem Alltag können wir herablassendes Verhalten erleben: in der Öffentlichkeit, zum Beispiel in der Schule, beim Einkaufen, auf der Arbeit, bei Erledigungen auf Bank oder Behörden, usw. In allen Beziehungen im mehr...


liebeskummer-frau

Liebeskummer – von der Ohnmacht zur Verarbeitung

Liebeskummer – Wie fühlt sich das an? – „Ein Schmerz, als müsse man sterben“... Wenn uns ein geliebter Mensch verlässt, dann schaltet unser Körper, auf Überlebensmodus und aktiviert alles, um den früheren Zustand wiederherzustellen. mehr...


alte-frau-traurig

Wege aus der Sinnkrise

„Was hat das Leben dann noch für einen Sinn?“ Diese Frage stellte mir eine ältere Klientin, die kurz vor ihrem Umzug in ein Seniorenheim stand. Sie hatte ihren Mann und ihren einzigen Sohn mehr...


soziale-kontakte

Wieso ist es wichtig soziale Kontakte zu haben?

Stellen Sie sich vor: es ist Lockdown. Wer nicht dringend gebraucht wird, muss zu Hause bleiben. Das Szenario haben wir kennen – und teilweise fürchten – gelernt. Für manche Menschen, die im mehr...


kind-corona-maske

Psychische Störungen bei Kindern durch Corona Maßnahmen

Zuerst möchte ich mich an die wenden, um die es hier gehen soll. Die Kinder und die Jugendlichen. Und ich werde dabei bewusst für Euch parteiisch und nicht “brav” neutral oder relativierend sein. mehr...