Beiträge Entspannung

Themenübersicht

Ins Gleichgewicht kommen

Umgangssprachlich kennen wir alle die Aussagen: „Ich muss meine Mitte finden“, „Ich stehe heute völlig neben mir“ oder aber auch einfach nur, dass man „aus dem Gleichgewicht geraten ist“. Dahinter steckt, wenn man richtig mehr...


steinkopf-nachdenken

Was hilft gegen innere Unruhe

Kennen Sie auch dieses Gefühl niemals zur Ruhe kommen zu können und ein Programm von Gedanken und Zweifeln im Hintergrund Ihres Kopfes unaufhörlich weiterlaufen zu haben? Fast fühlt es sich so an, als mehr...


frau-atmen-natur

Atemübungen zum Entspannen

Durch Atemübungen Entspannung, Gelassenheit und gute Stimmung ins Leben zu bringen und gut durch stressige Zeiten zu kommen, das hat mich schon in meiner Ausbildung zur Yogalehrerin vor 17 Jahren begeistert. Als ausgebildete mehr...


viele-wecker

Entspannung zum einschlafen

Wohl fast jeder von uns kennt das: die Zeit bis zum Weckerklingeln verkürzt sich mit jeder dahintickenden Sekunde, die Müdigkeit steckt im ganzen Körper, die Gedanken drehen sich wie wild um wichtige mehr...


frau-pusteblume

Atemtherapie Übungen

Vom ersten Moment nach unserer Geburt bis zum letzten Atemzug atmen wir. Vollkommen automatisch, von ganz allein, natürlich. Der Atem ist eine überaus wichtige Lebensfunktion, ohne die das Leben für uns schnell endet. mehr...


rennen-uhr-stress

Kinesiologie Übungen

Vielleicht kennen Sie an einem hektischen Arbeitstag das Gefühl, dass irgendwann bei Ihnen ‚die Luft raus ist’, Sie sich nicht mehr konzentrieren können oder Ihnen gar schwindlig wird. Wie schön wäre es für mehr...


innere-ruhe

Zur Inneren Ruhe finden

Wer aus seiner Mitte heraus handelt, kann die Innere Ruhe wahren, trotz Anforderungen und Stürme im Außen Im Auge des Orkans, in der Mitte eines Strudels ist es ruhig. Wo befinden Sie sich gerade? Sind mehr...


kind-entspannt

Entspannung für Kinder

Aus dem Talmud: „Achte auf deine Gedanken, denn sie werden Worte. Achte auf deine Worte, denn sie werden Handlungen. Achte auf deine Handlungen, denn sie werden Gewohnheiten. Achte auf deine Gewohnheiten, denn mehr...


buddha-statue

Gelassenheit trainieren

Beim Thema Gelassenheit denkt manch einer vielleicht zunächst an ältere Menschen.[1] Aber auch Jugendliche suchen nach Gelassenheit, auch wenn sie es eher Coolness nennen. Coolness wird zwar in erster Linie als Modewort für mehr...


ruhende-steine-nebel

Durch die Bioenergetische Meditation glücklicher durch´s Leben gehen

Wir haben nur eine Gesundheit. Ihr gegenüber stehen allerdings sehr viele schwächende Faktoren und Krankheiten. Gesundheit kann man nur erlangen, wenn ich in meiner Familie Frieden habe. Gesundheit ist gelebte Liebe (Dankbarkeit und mehr...


beine-baumeln

Stress lass nach – Wie kann man Stress sinnvoll bewältigen?

Wer von uns hat ihn noch nicht gesagt, den Satz, der gerne auf die Frage „Wie geht es Dir“ folgt:  „Ich bin voll im Stress!“ Und mit diesem einen Satz ist schon alles mehr...


bahnhof-stress

Hektik des Alltags

Endlich Feierabend! Sie haben den Tag hinter sich gebracht, sitzen auf der Couch und fühlen sich gestresst, müde und ausgelaugt. Was für ein Tag! Wieder einmal Stress pur! Wenn die Alltagshektik Sie dann mehr...


strand-spaziergang

Freie Zeit und innere Ruhe - Die Sache mit der Work-Life-Balance

Kaum ein Wortkonstrukt trennt die Generationen und Geschlechter der arbeitenden Bevölkerung mehr als „Work-Life-Balance“. Im Grunde eine feine Sache, soll doch damit ausgedrückt werden, dass die Zeit, die man arbeitend und „lebend“ verbringt, mehr...


kind-pusteblume

Atemübungen für Kinder

Atemübungen und achtsames Atmen mit Kindern Das sollte bereits ein integriertes Muss sein, z. B. Beim Kindergarten-Turnen aber spätestens in der Grundschule. Denn was man als Kind gelernt hat, muss man sich als mehr...


gesichter-baum-ilussion

Die Kraft des Unterbewusstseins aktivieren

In unserer westlichen Welt liegt die Betonung auf dem Intellekt. Gefühle oder gar Intuition werden nachrangig behandelt, wenn sie überhaupt eine Rolle spielen. Deutlich zu sehen ist dies in unserem Schulsystem, in dem mehr...


froesche-relax

Methoden zur Stressreduzierung

Stress zu haben muss nicht immer gleich etwas Negatives bedeuten. Solange ein ausgewogenes Verhältnis besteht zwischen Anspannung und Entspannung, wird Stress nicht als Belastung empfunden. Dann kann Stress sogar motivieren und innere mehr...


frau-holt-luft

Atemübungen Unser Atem - Ein Alleskönner

Mit dem ersten Schrei und Atemzug gelangen wir in das Leben und mit dem letzten Hauch des Atems verabschieden wir uns aus diesem. Dazwischen – eine wunderbare Liebesgeschichte – die unseren Körper mit dem mehr...


menschenmenge

Warum sprechen wir von und über Entspannung

„Die Götter gaben uns ein langes Leben, aber wir haben es verkürzt!“ So sprach schon Seneca, ein römischer Philosoph, der 65 n. Ch. starb. Wir reden von Entspannung, weil es eine Erscheinung gibt, mehr...


teeritual

Rituale im Alltag

Wenn es in meiner Praxis auf das Thema Rituale zu sprechen kommt, erlebe ich unterschiedliche Reaktionen darauf. In der Regel, frage ich meine Klienten an einem bestimmten Punkt des Coachingprozesses, ob sie bestimmte mehr...


anspannnen-entspannen

Tiefenentspannung nach Jacobson

Edmund Jacobson war ein Internist und Physiologe der sich ab dem Jahre 1908 an der Harvard Universität dem Thema der Entspannung widmete. Im Laufe seiner wissenschaftlichen Forschungen entstand die Entspannungsmethode „Progressive Muskelrelaxation“ mehr...


logo

Datenschutzeinstellungen

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Die Verwendung von Cookies können Sie hier ablehnen. Die Einwilligung kann jederzeit in der Datenschutzerklärung widerrufen werden.