Beiträge Veränderung

Themenübersicht

Resilienzfaktoren – oder was macht unsere Seele stark

Resilienz – was ist das eigentlich? Es geht um unsere seelische Widerstandskraft oder auch unsere psychische Abwehr, also um die Fähigkeit, Stress zu bewältigen, in schwierigen Situationen innere Stärke zu bewahren und ein mehr...


baby-spiegel

Wege aus der erlernten Hilflosigkeit

Kommen wir auf die Welt, sehen wir uns zunächst den Menschen und Umständen hilflos ausgeliefert, welche es sich zur Aufgabe gemacht haben, sich um uns zu kümmern. Während wir fortan damit beschäftigt sind, mehr...


gesicht-alter-mann

Charakerstärke entwickeln

Die Idee zur Entwicklung der Charakterstärken im Bezugsrahmen der Psychotherapie entstand 1999 in einem Gespräch zwischen Martin Seligman und Neal Mayerson. Im Anschluss untersuchten 55 Sozialwissenschaftler 200 Tugendkataloge aus aller Welt,  um eine mehr...


paar-gluecklich

Aufstellungsarbeit mit Paaren

Ein zweistündiger Prozess für mehr positive Beziehungsdynamik Dipl.-Psych. Hedda Rühle und HP Wolfgang Rühle In diesem Prozess, der auf der Grundlage von 20 Jahren gemeinsamer Arbeit in unserer Praxis entstanden ist, bieten wir Paaren mehr...


mann-regenschirm

Negative Gedanken in Positive umwandeln

Das hört sich erstmal so leicht an, ist aber eine recht schwierige Aufgabe. Erstaunlich viele Menschen antworten bei Umfragen in meinen Vorträgen mit ja, wenn ich frage, ob sie glücklich sind, folglich also mehr...


emoticons-smileys

Unterdrückte Gefühle zulassen

Angst, Trauer, Wut aber auch Ärger, Ekel, Scham, Hilflosigkeit, Einsamkeit und andere Gefühle sind uns oft unangenehm. Am liebsten wären wir immer die lustigen Strahlemänner oder –frauen, die allzeit jeder Situation gewachsen sind mehr...


kopf-kritiker

Alte Verhaltensmuster auflösen

Sie interessieren sich dafür, alte Verhaltensmuster aufzulösen. Das ist prima, denn Sie haben vermutlich erfahren und erlebt, wie hinderlich diese sein können, und wie sehr sie Ihr Leben einschränken. Ob Sie nun wiederkehrende mehr...


sprechangst-mund-zu-halten

Sprechangst, Logophobie, Dysphonie - Kommunikationsprobleme erkennen und behandeln

Der Mensch ist ein soziales Wesen und die Fähigkeit zur Kommunikation ist eine unserer wichtigsten Eigenschaften. Wir kommunizieren auf unterschiedlichste Weise. Mit Gesten, mit der Mimik und mit der Sprache. Paul Watzlawick geht mehr...


veraenderung-frosch-koffer

Die 10 häufigsten Fehler bei persönlicher Veränderung

Beständig ist nur der Wandel – ein Leben ohne Veränderung ist unmöglich. Meist ist die Veränderung selbst gewählt oder angestrebt, oft aber auch nicht. In diesem Artikel möchte ich … Sie grundsätzlich an das mehr...


stehen-yoga-gleichgewicht

Ins Gleichgewicht kommen

Umgangssprachlich kennen wir alle die Aussagen: „Ich muss meine Mitte finden“, „Ich stehe heute völlig neben mir“ oder aber auch einfach nur, dass man „aus dem Gleichgewicht geraten ist“. Dahinter steckt, wenn man richtig mehr...


buddha-statue

Gelassenheit trainieren

Beim Thema Gelassenheit denkt manch einer vielleicht zunächst an ältere Menschen.[1] Aber auch Jugendliche suchen nach Gelassenheit, auch wenn sie es eher Coolness nennen. Coolness wird zwar in erster Linie als Modewort für mehr...


loewenzahn-fehlfarben

Veränderungen im Leben annehmen

Abraham Maslow definierte die Rangfolge unserer Bedürfnisse. Gleich nach unseren biologischen Grundbedürfnissen (Essen, Trinken, Schlafen) folgt nach seiner Ansicht unser Bedürfnis nach Sicherheit und Geborgenheit (physisch und psychisch). Aber auch weitere Bedürfnisse wie mehr...


ruhende-steine-nebel

Durch die Bioenergetische Meditation glücklicher durch´s Leben gehen

Wir haben nur eine Gesundheit. Ihr gegenüber stehen allerdings sehr viele schwächende Faktoren und Krankheiten. Gesundheit kann man nur erlangen, wenn ich in meiner Familie Frieden habe. Gesundheit ist gelebte Liebe (Dankbarkeit und mehr...


magie-stark

Psychische Belastbarkeit stärken

Das Thema psychische Belastbarkeit und wie diese gestärkt werden kann, begegnen mir sehr häufig in den Beratungen. So entschied ich mich gern meine Erfahrungen darüber  weiter zu geben und diesen Artikel zu mehr...


frau-baum-apfel

Natürlich durch die Wechseljahre

Zwischen dem 42. und 55. Lebensjahr beginnen die Eierstöcke, die Hormonproduktion zu drosseln und sich zurückzubilden. Es kommt nun nicht mehr in jedem Zyklus zu einem Eisprung, dadurch wird die Regel unregelmäßiger, sowohl mehr...


frau-arbeit-saege

Berufliche Selbstverwirklichung

Gerade hat ein neues Jahr begonnen. Die Zeit für die alljährlichen „guten Vorsätze“. Wenn Sie sich für diesen Artikel interessieren, lautet einer Ihrer guten Vorsätze vielleicht: „Dieses Jahr will/werde ich mich endlich mehr...


time-for-change

Negative Glaubenssätze verändern

Um negative Glaubenssätze zu verändern muss man erstmal wahrnehmen, dass man welche hat. Das ist der erste Schritt, um sich davon zu lösen und eine Veränderung herbei zu führen. Sie haben das erkannt? mehr...


mann-sanduhr

Angst vor Veränderung

No news is good news Wer in der Schule Englisch gelernt hat, kennt möglicherweise den obigen Satz. Wörtlich übersetzt bedeutet er: Keine Neuigkeiten sind gute Neuigkeiten. So lange es keine Neuigkeiten gibt und alles mehr...


taschenuhr

Veränderung im Leben

Eigentlich ist das ganze Leben eine Veränderung. Beständigkeit ist in den meisten Fällen eine Illusion. Stellt man sich einmal bewusst die Frage, so stellt man schnell fest, dass unser Leben voller Veränderungen mehr...


frau riecht an apfel

Veränderungen in den Wechseljahren

Wechseljahre bedeuten seelische und körperliche Wandlung, durch die sich unsere Lebensenergie, unser Bewusstsein, unsere Sexualität und Gesundheit verändern oder neu gestalten. Nachdem wir viel geschafft haben im Leben, können wir auf einen mehr...