Themenübersicht
Kommen sie in unser Team, so liest man in Bewerbungstexten. Damit soll etwas von besonderem Wert ausgedrückt werden. Firmen locken damit und möchten Qualität vortäuschen. In Teams geht es niemals um Täuschung. - mehr...
Viele Physiker haben gelernt, die Gesetze der Quantenmechanik anzuwenden und sogar bestimmte Phänomene auf der Grundlage von Quantenberechnungen vorherzusagen. Aber bisher konnte niemand verstehen, warum der Beobachter eines Experiments das Verhalten des Systems mehr...
Glaubenssätze – sie begleiten uns alle, jeden Menschen, Tag für Tag. Glaubenssätze sind Überzeugungen – sie lösen Gefühle aus und betreffen unser Denken, unsere Werte, denn: es sind Überzeugungen über uns selbst. Überzeugungen mehr...
„Ich schätze mal….“ Ich freue mich, Sie heute auf eine Exkursion durch meine spontane Gedankenwelt zum Thema "Wertschätzung und Respekt" einladen zu dürfen. Wertschätzung und Respekt. Worte, die sich in vielerlei Kontext sehr gut mehr...
Immer wieder höre ich in meiner Praxis beim ersten Gespräch, dass Kinder in Schule, Kindergarten oder auch zu Hause negatives Verhalten zeigen. Ich höre dann oft den Satz :"Das Kind braucht nur Aufmerksamkeit." Ist mehr...
Bei archäologischen Fundstücken oder historischen Texten ist es schwierig festzulegen, ob diese authentisch sind oder nicht. Die jeweiligen Forscher*innen haben Kategorien für die Wahrscheinlichkeit entwickelt. Bei Gemälden ist es eine fast unmögliche Aufgabe mehr...
Man hört es immer öfter, ja es ist dabei, ein regelrechter Modetrend zu werden - Achtsamkeit. Und das nicht ohne Grund, denn dieses „Achtsam sein“ kann sicher den meisten Menschen auf die eine mehr...
Kennst du das? Du hast dich über etwas geärgert oder hast Sorgen. Und du kannst diese Situation einfach nicht loslassen? Sie steckt in deinen Gedanken fest. Und die drehen sich immer weiter. Es mehr...
Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt. Wenn ich mich so umschaue, haben um mich herum schon viele Menschen ihre Hoffnung aufgegeben. Die meisten Menschen klammern sich an Lebenskonzepten fest, die heute weder realistisch noch mehr...
Jeder von uns wünscht es sich: dass ihm Aufmerksamkeit geschenkt wird. Wir wollen gesehen wahrgenommen, gehört und verstanden werden. Dieses Bestreben liegt in unserer Natur und sorgt dafür, dass wir stetig an unsere mehr...
Kommen wir auf die Welt, sehen wir uns zunächst den Menschen und Umständen hilflos ausgeliefert, welche es sich zur Aufgabe gemacht haben, sich um uns zu kümmern. Während wir fortan damit beschäftigt sind, mehr...
Selbstbefreiung, das heißt nicht, dich von deinem „Selbst“ zu befreien, sondern, frei zu werden, indem du dein inneres „Selbst“, dein wahres Wesen entdeckst und lebst. Selbstbefreiung, das heißt, frei zu werden von inneren mehr...
In unserer schnelllebigen Zeit ist die Erschöpfung auch bei unseren Kindern angekommen. Dadurch, dass sich die Gesellschaft und auch das Familienleben, aber auch das Umfeld wie die Schule und die damit verbunden Leistungen, mehr...
Die Idee zur Entwicklung der Charakterstärken im Bezugsrahmen der Psychotherapie entstand 1999 in einem Gespräch zwischen Martin Seligman und Neal Mayerson. Im Anschluss untersuchten 55 Sozialwissenschaftler 200 Tugendkataloge aus aller Welt, um eine mehr...
Kein Trauma muss für immer sein! Wie oft hören wir Aussagen wie, „ich bin traumatisiert“ oder „nichts hilft mir, das muss ein Trauma sein“. Doch was verbirgt sich hinter dem Begriff Trauma? Ein psychisches mehr...
wieso ein Zuviel zur Abhängigkeit oder Krankheit führen kann! Im Japanischen hat man dem Phänomen sogar einen eigenen Begriff gegeben: „Karoshi“ was übersetzt „sich zu Tode arbeiten“ bedeutet. Eine durchaus treffende Bezeichnung, denn wären mehr...
Der Neurobiologe und Autor Manfred Spitzer redet seit Jahren schon von digitaler Demenz, jeder hat heute ein Smartphone, nur grenzt es wirklich an Verdummung, wenn die Menschen mit nichts anderem mehr klar mehr...
Das große WARUM - unser Opferdasein – die Göttliche Hilfe Vor dem großen WARUM stand ich dann auch nach der erfolgreichen, räumlichen Trennung von einem Mann, der es sichtlich genossen hatte, als ich mehr...
Wie häufig haben Sie sich schon gewünscht, die Gedanken anderer lesen zu können?! Wie oft haben Sie sich schon gefragt, was denkt der jetzt wohl über mich? Wieso guckt die denn so blöde? Warum mehr...
Was fällt Ihnen ein, wenn Ihnen jemand sagt „Nimm Dich an“ und vielleicht noch den Satz mit den Worten ergänzt „so, wie Du bist“? Ich vermute mal, dass den meisten so einiges dazu mehr...
Seite 27 von 30
Copyright © Ratgeber Lifestyle | Datenschutz | Impressum | AGBs | Cookie-Einstellungen | Themen