Beiträge Unterbewusstsein

Themenübersicht

Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr

Dummerweise verliert man auch Dinge, die man als Hänschen gelernt hat, auch als Hans nicht. Meine Schwester sagte einmal zu mir, als ich nicht einschlafen konnte, manchmal habe man einfach nur Durst und mehr...


ja-nein-frau

JA und NEIN

Welche Geschichten können sich hinter diesen beiden Worten JA und NEIN verbergen? Viele kennen die Alltagssituationen, in denen eine Bitte ausgesprochen wird, und bevor man sich versieht, hat man wieder mit einem Ja mehr...


kosmetik-frau-gesicht

Die Kosmetikindustrie auf dem Vormarsch

[Anzeige] Innovative Kosmetik ist eine neue Generation von Produkten, die auf den neuesten Forschungsergebnissen basieren. Sie bietet eine breite Palette an innovativen Produkten, die darauf abzielen, die Haut zu revitalisieren, zu regenerieren und mehr...


duerer-melencolia-1

Missstimmung

Bitterkeit, Melancholie, Unzufriedenheit, Verdruss, schlechte Laune – das sind nur fünf Beispiele, die Missstimmungen beschreiben; ein Online-Synonym-Lexikon kennt immerhin 435 Begriffe für unangenehme Gefühlszustände. Abseits von Freude, Harmonie und innerer Balance existiert mehr...


versoehnung-umarmung

Versöhnung nach Streit

Jeglicher Konflikt kommt aus Deiner Vergangenheit und hat niemals wirklich etwas mit einer anderen Person oder einer Situation im Hier und Jetzt zu tun. Wenn Du Dich gerade in einem Konflikt oder Streit mehr...


frau-waldweg

Ist jeder für sich selbst verantwortlich?

"Ist jeder für sich selbst verantwortlich" - Diese Frage stellte sich mir schon sehr früh, als es darum ging, erstmalig Entscheidungen zu treffen, die mein Sein und vor allem mein Werden direkt mehr...


frau-keine-energie-mehr

Was raubt mir die Energie?

Das ist eine sehr gute Frage - vor allem wie ist das möglich... Alles wofür du dich verbiegen musst, wird dir deine Energie rauben. Werfen wir einen Blick auf die ganz banalen Dinge... Dein mehr...


pruefung

Was tun bei Prüfungsangst

Sie leiden unter Prüfungsangst? Machen Sie sich zunächst einmal ganz genau bewusst, wie es Ihnen geht! Was spüren Sie, wenn Sie an Prüfung denken? Welche Gefühle kommen in Ihnen auf? Spüren Sie auch mehr...


kind-trauma

Entwicklungstrauma

Bevor ich beschreibe, wie ein Entwicklungstrauma („Traumabedingte Entwicklungsstörung“) entsteht, möchte ich zuerst einmal die Folgen schildern, unter denen ein erwachsener Mensch aufgrund dessen leiden kann. Entwicklungstraumata behindern die ungestörte und gesunde Entwicklung eines mehr...


manipulation-puppenspieler

Welche Manipulationstechniken gibt es?

So gehst du erfolgreich mit Manipulation um Alles im Leben ist Manipulation! Das ist eine spannende Erkenntnis, zumal die meisten Menschen sich gegen Manipulation wehren, sie verurteilen und sogar meinen, völlig immun gegenüber mehr...


stimmungsschwankungen-wechseljahre

Stimmungsschwankungen in den Wechseljahren

Stimmungsschwankungen sind ein häufiges Begleitsymptom während der Wechseljahre. In diesem Beitrag werde ich dieses wichtige Thema etwas näher beleuchten. Es erwarten dich mögliche Ursachen für Stimmungsschwankungen sowie einige erprobte Behandlungsansätze. Weiterhin stelle mehr...


menschenbild

Was ist das ganzheitliche Menschenbild?

Das Wort „ganzheitlich“ hat an Popularität gewonnen. Doch hängt es vom Bewusstseinsgrad ab, was jemand darunter versteht. In der heutigen Zeit dominiert unser durchaus schätzenswerter Verstand. Und doch ist er nur ein kleiner mehr...


mann-geldregen

Geldflüsse aktivieren

Siegfried Hoffmann, St. Wendel, im August 2022 Wie kann es sein, dass bei dem Einen das Geld scheinbar mühelos fließt und immer genug davon da ist, während der Andere seine letzten Kraftreserven mobilisiert, mehr...


kopf-entscheidungen-pfeile

Was versteht man unter sozialen Bedürfnissen?

Wie soziale Bedürfnisse unsere täglichen Entscheidungen und Verhaltensweisen beeinflussen. Täglich treffen wir Entscheidungen und glauben, dass wir diese „frei“ fällen würden. Vieles von dem, was uns bei der Entscheidungsfindung beeinflusst, passiert auf einer mehr...


stimmungsschwankungen

Was hilft bei Stimmungsschwankungen?

„Oh Mann, ich könnte gerade anfangen, zu heulen und vorhin ging es mir doch noch so gut?“ Eben noch himmelhochjauchzend und plötzlich zu Tode betrübt, oder aber so „schlecht gelaunt“, dass einen mehr...


nonverbale-kommunikation

Was versteht man unter nonverbaler Kommunikation?

Es gibt zwei Sorten Menschen: Die, die am liebsten den ganzen Tag schnattern, mit jedem Menschen, dem sie begegnen – mit vielen Wörtern versteht sich – und die, die genau das nicht mehr...


hawaii-strand

Ho'oponopono

Es tut mir leid. Bitte verzeihe mir. Ich liebe dich. Ich danke dir. – Diese vier Sätze bilden das zentrale Gerüst des hawaiianischen Rituals des Ho'oponopono. Wie sie helfen können, unser Bild von mehr...


nonverbale-kommunikation

Was ist eine nonverbale Kommunikation?

Nonverbale Kommunikation ist hohe Kunst, vielleicht die größte Kunst, zu der der Mensch in der Lage ist. Kunst..., was ist nun Kunst? Kunst mag im Auge des Betrachters liegen und sich auch mehr...


mann-stark

Mentales Training – Übungen

Wünschen Sie sich, mental stark zu sein, um in schwierigen Situationen Ruhe bewahren und das Richtige tun zu können? Ist mentale Stärke angeboren oder kann man sie sich antrainieren? Und falls ja, wie mehr...


moench-meditiert

Missmut

An diesem Morgen hat Sina verschlafen. „Wie konnte ich nur vergessen, den Wecker zu stellen?“ Endlich in der Arbeit angekommen, wird gerade ein begehrter Auftrag verteilt, ihr Kollege bekommt den Zuschlag. Und mehr...