Themenübersicht
„Was hat das Leben dann noch für einen Sinn?“ Diese Frage stellte mir eine ältere Klientin, die kurz vor ihrem Umzug in ein Seniorenheim stand. Sie hatte ihren Mann und ihren einzigen Sohn mehr...
Wir kennen das alle. Acht Stunden jedes Tages sind wir beschäftigt, im Büro, im Betrieb. Die Arbeit macht überwiegend Freude, ist ein wichtiger Teil unseres Lebens, füllt uns aus. Dazu kommen Kontakte mit mehr...
Zuerst möchte ich mich an die wenden, um die es hier gehen soll. Die Kinder und die Jugendlichen. Und ich werde dabei bewusst für Euch parteiisch und nicht “brav” neutral oder relativierend sein. mehr...
Keine Hoffnung mehr haben heißt, eine pessimistische innere Ausrichtung, eine negative Erwartung in ein zukünftiges Ereignis oder einen grundlegenden Zustand (wie etwa tödliche Krankheit oder finanzieller Ruin) ohne jedoch genau zu wissen, mehr...
Die Gedanken im Kopf - sie kommen ungelegen, lassen sich kaum vertreiben und haben zudem oft noch eine Menge Begleiter im Schlepptau – ungebetene Gäste, die sich hinter unserer Stirn einschleichen. Buddha nannte mehr...
[Kolumne] Ich selbst wuchs mit einer schlanken Mutter auf, die immer ein paar Kilo abnehmen wollte, mit einer Schwester, die stets ein Halstuch trug, weil sie ihren Hals zu lang fand und einer mehr...
Neutrale Berichterstattung - ob es so etwas jemals gegeben hat, kann stark bezweifelt werden, da in jedem Bericht die subjektiven Bewertungen des Autors mit einfließen. In den letzten Jahren ist es jedoch so, mehr...
Wohlstandsgesellschaft, ein Begriff, den man sehr häufig hört, wenn man unser Zeitalter in der westlichen Welt beschreibt. Wohlstand, das hört sich doch mal gut an! Aber ist das auch so? Vom materiellen Standpunkt mehr...
Die WHO (Welt-Gesundheitsorganisation) hat Stress zur größten Gesundheitsgefahr des 21. Jahrhunderts erklärt. Laut einer Studie der pronova BKK von 2018 geben neun von zehn Deutschen an, von ihrer Arbeit gestresst zu sein und mehr...
Besser Abgrenzen, wie geht das? Der eine lässt sich die Ohren voll quatschen und ist nur genervt, der andere lässt sich sogar davon runter ziehen, wenn ihm seine Mitmenschen ihre Probleme lang und mehr...
Vom Suchen beim Versteckspiel weiß man, was oder wen man sucht. Bei Süchtigen wird auch gesucht, aber wonach? Als Suchtdefinition gilt eine Arte Zwang oder auch starker Wunsch, nach Freude, Lust, Glück, mehr...
Lassen Sie mich eine Frage stellen! Ist Unzufriedenheit in einer Beziehung tatsächlich Unzufriedenheit in der Beziehung? ODER, ist es die Unzufriedenheit mit dem eigenen Leben? Wir Menschen sind schnell dabei, viel zu schnell und mehr...
Was tun, wenn man emotional instabil ist - ein ungemein spannendes Thema, dass gleichermaßen umfassend ist, sodass es in diesem kurzen Artikel wahrlich nur angerissen werden kann und bei weitem nicht den mehr...
Petra* und Ben* sind seit 17 Jahren ein Paar, 12 Jahre davon verheiratet. Sie lernten sich mit Mitte 20 kennen und 6 Jahre später kam ihr Sohn Leon* auf die Welt. Ben mehr...
Dieser Text ist geschrieben für Menschen, die einen Shift in eine andere Umlaufbahn suchen. Wenn es dir so geht, wie dem Meteorologen in dem Film „Ewig grüßt das Murmeltier“ und immer wieder im mehr...
6,7 Millionen Menschen der 18- bis 64-jährigen Bevölkerung in Deutschland konsumieren Alkohol in gesundheitlich riskanter Form. Etwa 1,6 Millionen Menschen dieser Altersgruppe gelten als alkoholabhängig. Laut Ärzteblatt ist die Alkoholabhängigkeit das größte mehr...
Familiäre Probleme haben meistens einen Auslöser, also irgendein Ereignis, das dazu führt, dass das Zusammenleben nicht mehr so funktioniert wie bisher. Im Folgenden möchte ich auf einige Belastungssituationen eingehen, die das Gleichgewicht jedes mehr...
Wie uns unsere Sehnsucht manchmal in eine unglückliche Rolle treibt Hoffen Sie auch auf die bedingungslose Liebe eines Partners (immer w/m/d)? Und träumen Sie auch dann auch davon, gesehen, anerkannt oder gar umarmt mehr...
Psychotherapie, ein großes Wort, zu dem C. G. Jung folgendes treffend gesagt hat. Psychotherapie sei wie das Abtragen der Alpen, mit einem Kaffeelöffel. Das zeigt, welch komplexe Vorgänge sich dahinter verbergen können, um das mehr...
Ruhe im Inneren, Ruhe im Äußeren. Wieder Atem holen lernen, das ist es. -Christian Morgenstern- Stresssymptome aus psychologischer Sicht, an Beispielen aus meiner Heilpraktikerpraxis für Psychotherapie Hallo, mein Name ist Petra Himmel, ich bin mehr...
Seite 2 von 6
Copyright © Ratgeber Lifestyle | Datenschutz | Impressum | AGBs | Cookie-Einstellungen | Themen